Information über Cookies

Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um dein Surferlebnis auf unserer Website zu verbessern, dir personalisierte Inhalte und gezielte Werbung zur Verfügung zu stellen, unseren Website-Verkehr zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen.

Alle akzeptieren
Ablehnen aller optionalen
Cookie-Einstellungen ändern

Du bist Arbeitgeber?

Zu https://at.stagepool.com/cvbase/ gehen um dein Gesuch auf StagePool zu veröffentlichen
Schließen

AGB Freemium Mitgliedschaft

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) richten sich an StagePool-Mitglieder.

AGB - Allgemeine Geschäftsbedingungen der StagePool Österreich GmbH

  1. Geltungsbereich

(1) Die StagePool Österreich GmbH - geschäftsansässig in der Marktstraße 32, 6850 Dornbirn, Österreich - („StagePool“), ist eine beim Landesgericht Feldkirch unter der Firmenbuchnummer FN 624233s.

(2) StagePool betreibt auf ihrer Website at.stagepool.com („Website“) eine Plattform, die einen Informationsservice und Stellenanzeigen im Bereich Musik, Film, Theater und Medien bietet.

(3) Der Besuch der Website und über diese Website abgeschlossene Verträge zwischen StagePool und dem Nutzer unterliegen diesen AGB. Als Nutzer im Sinne dieser AGB gelten natürliche Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

StagePool Österreich GmbH schließt keine Verträge mit Personen ab, die minderjährig sind. Minderjährig sind Personen, die das 18. Lebensjahr nicht vollendet haben. Einen Vertragsschluss mit Minderjährigen lehnt StagePool ab. Dies gilt auch für Vertragsabschlüsse, in denen die Eltern als gesetzliche Vertreter des Minderjährigen handeln.

(4) Durch Anklicken der Buttons „Ich habe die AGB zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit ihrer Geltung einverstanden“ und „Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit ihrer Geltung einverstanden“ erkennt der Nutzer die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen als für das Rechtsverhältnis mit StagePool allein maßgeblich und anwendbar an. 

(5) Für Unternehmer wird auf das Benutzerabkommen für Arbeitgeber verwiesen:

https://at.stagepool.com/uber_stagepool_as/1110/benutzerabkommen_fur_arbeitgeber

 

2. Inhalte und Umfang der Leistungen von StagePool

(1) StagePool bietet zwei verschiedene Arten der Mitgliedschaft mit unterschiedlichem Leistungsumfang an:

a.) Freemium-Mitgliedschaft: Der Nutzer kann sich kostenfrei auf der Grundlage eines unentgeltlichen Dienstleistungsvertrags registrieren. Er kann dann die Dienstleistungen von StagePool in einem begrenzten Rahmen nutzen. Die Leistungen von StagePool erstrecken sich der Freemium-Mitgliedschaft auf unentgeltliche Stellenangebote, auf die sich der Nutzer bewerben kann (z. B. Statistentätigkeiten). Zudem werden in unregelmäßigen Abständen auch einige der entgeltlichen Stellenanzeigen für den Freemium-Nutzer freigeschaltet, z. B. im Rahmen von Aktionen.

b.) Premium-Mitgliedschaft: Der Nutzer kann auf der Grundlage eines entgeltlichen Dienstleistungsvertrags gegen Zahlung eines monatlichen Mitgliedbeitrags vollumfänglichen die Leistungen von StagePool nutzen.

aa.) Die Leistungen von StagePool erstrecken sich bei der Premium-Mitgliedschaft auf entgeltliche Stellenangebote, auf die sich der Nutzer bewerben kann (z. B. Schauspieltätigkeiten etc.).

bb) Premium-PRO-Nutzer: Premium-Mitglieder, die einen entgeltlichen Dienstleistungsvertrag abgeschlossen haben und professionelle Künstler sind, können durch StagePool zu Premium-PRO-Nutzer upgegradet werden.

Folgende Voraussetzungen muss ein Premium-Nutzer erfüllen, um von StagePool als professionelle Künstler angesehen und als Premium Pro Mitgliedern registriert zu werden : Der Premium-Nutzer muss eine professionelle 3-jährige Ausbildung absolviert haben oder über eine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Entertainmentbranche verfügen. Diese Voraussetzungen müssen vom Premium-Nutzer durch geeignete Dokumente oder Referenzen bei seiner Registrierung nachgewiesen werden.

Das Upgrade zum Premium-PRO-Nutzer ist unentgeltlich.

Im Fall eines Upgrades zum Premium-PRO werden Premium- Mitglieder als PREMIUM-PRO-Nutzer auf der StagePool-Plattform geführt und gekennzeichnet.

Premium-PRO-Nutzer haben Zugriff auf die Leistungen von StagePool, wobei bei den entgeltlichen Stellenangeboten durch StagePool kenntlich gemacht wird, dass es sich bei dem Bewerber um PRO-Nutzer handelt.

Nach Erteilung ihrer Zustimmung zur Veröffentlichung ihrer persönlichen Daten und ihres Lichtbildes werden Premium-PRO-Nutzer in die CV Base by StagePool aufgenommen.  Premium-PRO-Nutzer sind in der CV Base-Stellenbörse mit Lichtbild, eigener Vita, Sedcard etc. für stellensuchende Arbeitgeber online auffindbar.

cc) Spotlight-upgrade

Premium-PRO-Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Premium-Mitgliedschaft um die Service- und Vermittlungsleistungen von Spotlight mit Sitz in London durch ein Spotlight-upgrade für den englisch-sprachigen Stellenmarkt zu erweitern.

Das Spotlight-upgrade ist kostenpflichtig und erfolgt nach Abschluss eines zusätzlichen entgeltlichen Vertrags über das Spotlight-upgrade.

(2) Der Nutzer kann – unabhängig von der Art der Mitgliedschaft - nach der Registrierung seinen persönlichen Account unter „Mein StagePool“ erstellen. Auf diesem hat er die Möglichkeit, seinen Lebenslauf auszufüllen. Zudem kann der Nutzer verschiedene Dateien hochladen, die für seine Bewerbungen eine Rolle spielen, wie z. B. Fotos, Audio- und Videodateien. Es können Links zu externen Dokumenten eingefügt werden. Anhand der Angaben in dem Account sollen Arbeitgeber auf den Nutzer aufmerksam werden bzw. sich bei Bewerbungen ein näheres Bild von ihm machen können.

(3) Der Nutzer erhält Informationen über aktuelle Jobs, Auditionstermine, Castings, Stipendien, Workshops und ähnliche Themen. Diese Vorschläge werden auf den Nutzer individuell aufgrund seiner Angaben in seinem Account zugeschnitten. Aufgrund der aktuellen Angebote können sie variieren und so entweder genau auf das Profil des Nutzers zugeschnitten sein oder teilweise davon abweichen.

 

3. Vertragsgegenstand

(1) Der von dem Nutzer erstellte Account wird auf der Homepage von StagePool in einer Künstlerkartei zwecks Vermittlung veröffentlicht. Arbeitgeber können diese Künstlerkartei einsehen und sodann den Nutzer kontaktieren. Der Nutzer ist nicht verpflichtet, die ihm angebotene Stelle oder das ihm angebotene Vorstellungsgespräch zu akzeptieren.

(2) Des Weiteren werden auf der Website Stellenanzeigen veröffentlicht, auf die sich der Nutzer selbst bewerben kann bzw. muss. In diesem Fall nimmt der Nutzer selber Kontakt zu dem Arbeitgeber über StagePool auf. Er ermächtigt StagePool dazu, die in seinem Lebenslauf gemachten Angaben an den Arbeitgeber weiterzuleiten.

(3) Der Nutzer kann sich ein Benutzerkonto („Account“) erstellen, in welches er seinen Lebenslauf, Fotos und Informationen über sich veröffentlichen kann. Aufgrund der dort angegebenen Daten findet eine Vermittlung zwischen ihm und einem potenziellen Arbeitgeber bzw. Produzenten statt. Der Nutzer kann sich auf Stellenanzeigen bewerben, die auf der Website geschaltet sind. StagePool arbeitet sowohl mit Künstlern/Arbeitnehmern als auch mit Arbeitgebern zusammen. Täglich inserieren Produzenten und andere Arbeitgeber Stellenangebote auf der von StagePool betriebenen Website.

(4) Mit der Erstellung eines Freemium-Accounts erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass er von einem Member Coach von StagePool angerufen wird, um gemeinsam den Lebenslauf durchzugehen oder sein Benutzerprofil zu besprechen.

 

4. Freemium-Mitgliedschaft

(A) Vertragsschluss bei der Freemium-Mitgliedschaft

(1) Hinsichtlich des Vertragsschlusses über die Freemium-Mitgliedschaft gilt folgendes:

Das Bereitstellen des durch den Nutzer auszufüllenden Registrierungsformulars stellt ein bindendes Angebot von StagePool auf Abschluss eines unentgeltlichen Dienstleistungsvertrags für die Freemium-Mitgliedschaft dar.

Durch Anklicken des Buttons „GRATIS REGISTRIEREN“ nimmt der Nutzer das Angebot der StagePool über den Abschluss des unentgeltlichen Dienstleistungsvertrags für die Freemium-Mitgliedschaft an.

(B) Vertragslaufzeit und Kündigung der Freemium-Mitgliedschaft

Hinsichtlich der Freemium-Mitgliedschaft gilt für die Vertragslaufzeit und Kündigung folgendes:

(1) Der unentgeltliche Dienstleistungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit. Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Tag der Registrierung und endet, wenn der Nutzer gegenüber StagePool die Kündigung erklärt.

(2) Der unentgeltliche Dienstleistungsvertrag kann jederzeit, ohne Angabe von Gründen, per E-Mail, per Brief oder per Fax erfolgen. Eine Kündigungsfrist besteht nicht. Für die Wirksamkeit der Kündigung ist der Zeitpunkt des Zugangs bei StagePool maßgeblich.

(3) Die Kündigung des Vertrags durch den Nutzer erfolgt elektronisch durch Anklicken des Buttons oder per E-mail. Der Nutzer erhält eine Kündigungsbestätigung von StagePool.

(C) Entgelt/Preis der Freemium-Mitgliedschaft

Die Freemium-Mitgliedschaft ist kostenfrei. Es fallen keinerlei Entgelte für den Nutzer an.

 

5. Premium-Mitgliedschaft

(A) Vertragsschluss bei der Premium-Mitgliedschaft

Hinsichtlich des Vertragsschlusses über die Premium-Mitgliedschaft gilt folgendes:

(1) Das Bereitstellen des durch den Nutzer auszufüllenden Registrierungsformulars stellt ein bindendes Angebot von StagePool auf Abschluss eines entgeltlichen Dienstleistungsvertrags für die Premium-Mitgliedschaft dar.

Durch Anklicken des Buttons „JETZT KOSTENPFLICHTIG REGISTRIEREN“ nimmt der Nutzer das Angebot der StagePool über den Abschluss des entgeltlichen Dienstleistungsvertrags für die Premium-Mitgliedschaft an.

Dem Nutzer wird durch Stagepool nach seiner Registrierung eine Bestätigungsmail mit den Vertragsdaten der Mitgliedschaft übersandt.

(2) Der entgeltliche Dienstleistungsvertrag kann auch mündlich per Telefon mit dem Nutzer geschlossen werden, der bereits über eine Freemium-Mitgliedschaft verfügt.

Wird der Freemium-Nutzer durch einen Mitarbeiter von StagePool telefonisch unter der vom Nutzer angegebenen Telefon- bzw. Mobilfunknummer telefonisch kontaktiert und unterbreitet der StagePool Mitarbeiter dem Freemium-Nutzer ein mündliches Angebot zum Abschluss des entgeltlichen Dienstleistungsvertrags für die Premium-Mitgliedschaft, so kommt der entgeltlichen Dienstleistungsvertrag durch die mündliche Annahme des Angebots durch den Nutzer zustande.

Dem Nutzer wird durch StagePool nach seiner Registrierung eine Bestätigungsmail mit den Vertragsdaten der Mitgliedschaft übersandt.

(B) Vertragslaufzeit und Kündigung der Premium-Mitgliedschaft

Hinsichtlich der Premium-Mitgliedschaft gilt für die Vertragslaufzeit und Kündigung folgendes:

(1) Die Mindestvertragslaufzeit des entgeltlichen Dienstleistungsvertrags für die Premium-Mitgliedschaft beträgt unter Ausschluß des ordentlichen Kündigungsrechts sechs Monate.

(2) Die Vertragslaufzeit beginnt mit dem Tag der Registrierung, an dem der entgeltliche Dienstleistungsvertrag zustande kommt.

(3) Hinsichtlich des Beendigungszeitpunkts der Premium-Mitgliedschaft gilt Folgendes:

  1. Entscheidet sich der Nutzer für eine monatliche Zahlung des Mitgliedsbeitrags (vgl. unten Ziffer C Abs.2) endet die Mitgliedschaft am letzten Tag des sechsten Kalendermonats, wenn keine Verlängerung der Vertragslaufzeit nach Maßgabe des nachfolgenden Absatzes 4 a. eingreift.
  2. Entscheidet sich der Nutzer hingegen für eine Einmalzahlung des Mitgliedsbeitrags für den Zeitraum von sechs Monaten (vgl. unten Ziffer C Abs.2), ist die Mindestvertragslaufzeit gleitend. Die Mitgliedschaft endet dann nicht am letzten Tag des sechsten Kalendermonats, sondern genau sechs Monate nach dem Tag des Vertragsschlusses, wenn keine Verlängerung der Vertragslaufzeit nach Maßgabe des nachfolgenden Absatzes 4 b. eingreift.

(4) Hinsichtlich der Verlängerung des Vertrags und der Kündigung der Premium Mitgliedschaft gilt folgendes:

a) Hat sich der Nutzer für eine monatliche Zahlung des Mitgliedsbeitrags entschieden, verlängert sich die Mitgliedschaft immer um jeweils einen Monat, wenn der Nutzer nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat den Vertrag zuvor gekündigt hat.

b) Hat sich der Nutzer für eine Einmalzahlung des Mitgliedsbeitrags für den Zeitraum von sechs Monaten entschieden, verlängert sich die Mitgliedschaft um weitere sechs Monate, wenn der Nutzer nicht unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Ende der Vertragslaufzeit den Vertrag gekündigt hat.

(5) Für eine Kündigung des Vertrags über die Premium-Mitgliedschaft aus wichtigem Grund gelten die gesetzlichen Vorschriften.

(6) Die Kündigung des Vertrags über die Premium-Mitgliedschaft durch den Nutzer unterliegt der Schriftform, wobei ein E-mail ausreichend ist. Der Nutzer erhält eine Kündigungsbestätigung von StagePool.

(7) Im Fall der wirksamen Kündigung des Vertrags über die Premium-Mitgliedschaft wird der Nutzer weiter als freemium-Mitglied durch StagePool auf der Grundlage des abgeschlossenen unentgeltlichen Dienstleistungsvertrags geführt, der von der Kündigung der Premium-Mitgliedschaft nicht berührt wird. Darauf wird der Nutzer in der Kündigungsbestätigung von StagePool hingewiesen.

Durch Anklicken des links in der Kündigungsbestätigung „Freemium-Mitgliedschaft beenden“, kann die Freemium-Mitgliedschaft des Nutzers ebenfalls beendet werden.

(C). Entgelt/Preis und Zahlungsbestimmungen bei der Premium Mitgliedschaft

(1) Die Premium-Mitgliedschaft ist kostenpflichtig. Das Entgelt beträgt für eine sechsmonatige Mitgliedschaft (Mitgliedsbeitrag) 149,40 EUR (24,90 EUR pro Monat).

 

Alle Preisangaben von StagePool sind Bruttopreise inklusive Umsatzsteuer.

(2) Die Zahlung des Mitgliedsbeitrags erfolgt nach Wahl des Nutzers per Überweisung, per Kreditkarte oder per SEPA-Lastschriftmandat. Der Nutzer kann den Mitgliedsbeitrag wahlweise für 6 Monate im Voraus per Überweisung oder per Kreditkarte oder monatlich per Kreditkarte (Visa oder Mastercard) oder per SEPA-Lastschriftmandat bezahlent.

Sollten Probleme in Zusammenhang mit der Bezahlung oder den gewählten Zahlungsmittel auftreten, klärt der Nutzer diese direkt mit dem Kundendienst von StagePool per E-Mail https://at.stagepool.com/kundenservice oder telefonisch unter +49 30 / 577 002 990. StagePool stellt dem Nutzer eine den gesetzlichen Vorschriften entsprechende Rechnung in dem Nutzer-Account zur Verfügung. StagePool behält sich bei jeder Bestellung das Recht vor, bestimmte Bezahlarten nicht anzubieten und/oder auf andere Bezahlarten zu verweisen. 

(3) Der monatliche Mitgliedsbeitrag ist am Ersten eines jeden Kalendermonats zur Zahlung fällig.

Im Fall der Wahl der Zahlungsoption einer monatlichen Zahlung des Mitgliedsbeitrags durch den Nutzer hängt bei der ersten Abrechnung des Mitgliedsbeitrags die Höhe des am Ersten des Kalendermonats fällig werden Betrags davon ab, wann der Nutzer den entgeltlichen Dienstleistungsvertrag für die Premium-Mitgliedschaft abgeschlossen hat und wieviel Nutzungstage bis zum Ersten des Kalendermonats angefallen sind.

Der in der ersten Abrechnung fällig werdende Betrag ermittelt sich aus der Summe des anteiligen Mitgliedsbeitrags, der sich aus den vor dem Abrechnungstag angefallenen Nutzungstagen errechnet, und dem Monatsbeitrag für den Folgemonat.

(4) Zahlt der Nutzer nicht oder nicht fristgerecht, wird ihm via E-Mail eine Zahlungserinnerung zugesendet. Zahlt er auch dann nicht binnen der gesetzten Frist von 10 Tagen, wird ihm eine Mahnung zugesendet. Diese enthält eine Mahngebühr von 6,00 EUR. StagePool behält sich zudem das Recht vor, einen Dritten mit der Durchsetzung seiner Forderungen zu beauftragen. Die Geltendmachung weitergehender Verzugsschäden nach den gesetzlichen Bestimmungen behält sich StagePool vor.   (5) Der Nutzer ist nur berechtigt, gegenüber Forderungen aufzurechnen, sofern und soweit diese rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Die Einschränkung gilt nicht für etwaige Ansprüche des Nutzers wegen Mängeln, die aus demselben Vertrag resultieren wie unsere Forderung. Zur Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Nutzer nur berechtigt, wenn sein Gegenanspruch aus demselben Vertrag resultiert. 

(D) Das Upgrade des Premium-Mitglieds zum PRO-User begründet keinen eigenständigen entgeltlichen Dienstleistungsvertrag. Für Pro-User gelten die vorstehenden Bestimmungen über die die Premium-Mitgliedschaft.

 

6. Zusammenarbeit mit Künstleragenturen

Für Künstler, die durch Agenturen vertreten werden, gelten die nachfolgenden Bestimmungen:

(1) Die Agentur handelt im Auftrag des Premium-Nutzers und/oder als Vertreter des Premium-Nutzers im Namen des Premium-Nutzers.

 

(2) Die Agentur wird dabei für den Premium-Nutzer tätig, in dem sie auf die von StagePool gem. Ziffer 2 und 3 der Premium-AGBs angebotenen Leistungen zurückgreift und die dem Premium-Nutzer auf der Grundlage der Premium-Mitgliedschaft zustehenden Informations-, und Vermittlungs-dienstleistungen von StagePool mit Zustimmung des Premium-Nutzers nutzt.

 

(3) Die Agentur erhält zu diesem Zweck auf der Grundlage der vom Premium-Nutzer der Agentur erteilten Zustimmung das Zugangsrecht zum persönlichen Account und/oder zur Künstlerkartei des Premium-Nutzers, das Nutzungsrecht bezüglich der Daten und Angaben, die im persönlichen Account und/oder in der Künstlerkartei des Premium-Nutzers eingepflegt sind. Darunter fällt insbesondere die Verwaltung, Ergänzung, Änderung aller Daten und Angaben des Premium-Nutzers durch die Agentur, die zum Account des Nutzers und/oder zur Künstlerkartei des Premium-Nutzers gehören, das Recht, alle Informationen über aktuelle Stellenangebote und Jobs, Auditionstermine, Castings, Stipendien, Workshops und ähnliche Themen für den Premium-Nutzer zu empfangen und zu nutzen,das Recht, alle übrigen Leistungen von StagePool gem. Ziffer 2 und 3 der Nutzer-AGBs für den Premium-Nutzer zu nutzen.

 

(4) Die Rechte und Pflichten zwischen StagePool und dem Premium-Nutzer ergeben sich ausschließlich aus dem entgeltlichen Dienstleistungsvertrag über die Premium-Mitgliedschaft und den diesbezüglichen Nutzer-AGBs. Die Rechte und Pflichten zwischen StagePool und dem Premium-Nutzer werden durch die Agentur-AGBs nicht berührt.

 

(5) Die Rechte und Pflichten, die die Tätigkeit der Agentur gegenüber dem Premium-Nutzer zum Gegenstand hat, wird ausschließlich durch das Rechtsverhältnis zwischen Agentur und Premium-Nutzer bestimmt. Die Agentur sichert StagePool zu, dass sie aus ihrem Rechtsverhältnis mit dem Premium-Kunden alle Rechte innehat und alle datenschutzrechtlichen Einwilligungs- und Zustimmungserklärungen vom Premium-Kunden erhalten hat, um die Leistungen von StagePool für den Premium-Nutzer in Übereinstimmung mit den vorstehenden Bestimmungen der Ziffer 2 Abs. 4 der Agentur-AGBs in Anspruch zu nehmen.

 

(6) Die Agentur hat das Recht, das Leistungsangebot von StagePool für den Premium-Nutzer zu nutzen, wenn der Premium-Nutzer die Agentur gegenüber StagePool legitimiert und seine Zustimmung zur Nutzung seiner personenbezogenen Daten durch die Agentur erteilt hat. Dies erfolgt durch Anklicken der Buttons „Ich werde durch die Agentur vertreten und erkläre mich damit einverstanden, dass die Agentur für mich das Leistungsangebot von StagePool nutzt“. und „Ich bestätige, dass ich der Agentur die Erlaubnis erteilt habe, meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Nutzung der Dienstleistungen von StagePool zu erheben, zu verarbeiten und zu nutzen“.

 

(7) Die Agentur ist berechtigt, die Leistungen von StagePool für den eigenen Gebrauch sowie für den des Premium-Nutzers zu verwenden. Eine anderweitige gewerbliche Nutzung, z. B. durch den Weiterverkauf an Dritte, ist untersagt.

 

(8) Die Nutzung der Dienstleistungen von StagePool durch die Agentur steht unter der Bedingung, dass der Premium-Nutzer seinen Verpflichtungen aus dem entgeltlichen Dienstleistungsvertrag erfüllt, insbesondere seinen Mitgliedsbeitrag an StagePool zahlt. Kommt der Premium-Nutzer seinen Verpflichtungen aus dem entgeltlichen Dienstleistungsvertrag nicht nach, steht StagePool das Recht zu, den Account des Premium-Nutzers ohne vorherige Ankündigung zu sperren und damit der Agentur die Nutzung des Angebots von StagePool zu verwehren. Eine Haftung von StagePool ist in diesem Fall ausgeschlossen.

 

7. Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (StagePool Österreich GmbH, Marktstraße 32, 6850 Dornbirn, Österreich, Telefonnummer: +49 30 / 577 002 990, E-Mail-Adresse: kundenservice@stagepool.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Webseite [Link/ Internet-Adresse einfügen] elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs 

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

------------------------------------------------------------------------------------

 

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.) An StagePool Österreich GmbH, Marktstraße 32, 6850 Dornbirn, Österreich, Telefonnummer: +49 30 / 577 002 990, E-Mail: kundenservice@stagepool.com

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*) Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

_____________________

 

(*) Unzutreffendes streichen.

 

 

8. Nutzung

(1) Der Nutzer ist berechtigt, das Angebot von StagePool für den eigenen Gebrauch zu verwenden. Eine gewerbliche Nutzung, z. B. durch den Weiterverkauf an Dritte, ist untersagt.

(2) Der Nutzer ist dafür verantwortlich, dass sein Lebenslauf gepflegt und entsprechend ausgefüllt ist, alle Angaben in seinem Account der Wahrheit entsprechen und er berechtigt ist, die Fotos und anderen Dateien zur Verfügung zu stellen. Insoweit übernimmt StagePool keine Haftung gegenüber Dritten.   (3) Der Nutzer stellt sicher, dass sämtliche zur Sicherung seines Systems gebotenen Vorkehrungen getroffen werden. Hierzu gehört insbesondere, dass   die gängigen Sicherheitseinstellungen des Browsers genutzt und eine aktuelle Schutzsoftware zur Abwehr von Computerviren und sonstiger Malware eingesetzt werden.   (4) Dem Nutzer ist es untersagt, die Angebote von StagePool zu kriminellen, sittenwidrigen und/oder missbräuchlichen Zwecken zu erstellen oder zu nutzen.

9. Personenbezogenen Daten von Minderjährigen

Nutzer, die personenbezogenen Daten von Personen, die das 18.Lebensjahr nicht vollendet haben (im Folgenden „der Minderjährige“) an StagePool übermitteln, versichern, dass sie obsorgeberechtigte Personen bezüglich des Minderjährigen sind und im Rahmen der Ausübung des Sorgerecht zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Minderjährigen berechtigt sind.

Im Fall der beabsichtigten Übermittlung von personenbezogenen Daten von Minderjährigen an StagePool gelten die dafür vorgesehenen besonderen Regelungen in der Datenschutzerklärung von StagePool.

10. Urheberrecht

(1) Die von StagePool erstellten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jeder Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung von StagePool.   (2) Sofern und soweit bestimmte Inhalte auf der Website nicht von StagePool erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und als solche gekennzeichnet. Sollte der Nutzer dennoch auf eine Verletzung des Urheberrechts Dritter aufmerksam werden, bittet StagePool um einen entsprechenden Hinweis. StagePool wird derartige Inhalte umgehend entfernen bzw. kenntlich machen.

(3) Der Nutzer trägt Sorge dafür, dass er das Recht hat, die Materialien (z. B. Fotos, Videos, etc.) zu verwenden und auf der Website von StagePool zu veröffentlichen bzw. von StagePool veröffentlichen zu lassen. Insoweit übernimmt StagePool keine Haftung gegenüber Dritten. Der Nutzer behält zudem alle Rechte an den zur Verfügung gestellten bzw. im Lebenslauf veröffentlichten Materialien.  Sie werden nicht auf StagePool übertragen und StagePool darf die Materialien und Dateien nicht ohne vorherige, ausdrückliche Zustimmung des Nutzers verwenden.

 

11. Haftung

(1) StagePool wendet bei der Auswahl, Erstellung und Prüfung des angebotenen Services die übliche, den Anforderungen einer Vermittlungsagentur entsprechende Sorgfalt auf.   (2) StagePool haftet für Schäden des Nutzers, die StagePool, ihre gesetzlichen Vertreter, ihre leitenden Angestellten oder ihre Erfüllungsgehilfen herbeigeführt haben und

(a) die auf Vorsatz (böswillige Absicht), grober Fahrlässigkeit oder arglistiger Täuschung beruhen,

(b) die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit beruhen oder

(c) die durch Verletzung von Kardinalpflichten entstanden sind. Kardinalpflichten sind die wesentlichen Pflichten, die die Grundlage des Vertrags bilden, die entscheidend für den Abschluss des Vertrags waren und auf deren Erfüllung der Lizenznehmer vertrauen darf.   (3) StagePool haftet ferner für Schäden des Nutzers, die auf der Verletzung einer von StagePool übernommenen Garantie, auf den Grundsätzen der Produkthaftung oder auf einem Organisationsverschulden beruhen.   (4) In anderen als den in den Abs. 2 und 3 genannten Fällen ist die Haftung von StagePool – unabhängig vom Rechtsgrund – ausgeschlossen. Im Falle von Verletzung von Kardinalspflichten in Folge einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden beschränkt.   (5) Für Schäden, die durch Störungen an Servern, Leitungen oder sonstigen Einrichtungen entstehen und die nicht dem Verantwortungsbereich von StagePool unterliegen, wird keine Haftung übernommen.   (6) Die Website kann Links und/oder technische Verknüpfungselemente (wie Banner, Hyperlinks, Buttons, Frames oder ähnliche Verknüpfungsformen) beinhalten, welche dem Nutzer Zugang zu anderen Inhalten verschaffen, für die Dritte verantwortlich sind. StagePool hat keinen Einfluss auf diese Inhalte und Dienste oder an Änderungen, die an diesen vorgenommen werden. Daher übernimmt StagePool für die Inhalte und Dienste der bereitgestellten Verknüpfungen und für Schäden, welche sich aus dem Zugang zu diesen, ihrer Nutzung oder der Unmöglichkeit der Nutzung ergeben sollten, keine Haftung.

 

12. Verjährung

Es gilt die gesetzliche Verjährungsfrist.

 

13. Unwirksamkeit und Änderungsvorbehalt

(1) Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck dieser Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für eventuelle Regelungslücken.   (2) StagePool behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern, sofern dies notwendig erscheint und der Nutzer hierdurch nicht wider Treu und Glauben benachteiligt wird. Eine Notwendigkeit liegt z. B. vor, wenn sich die Gesetzeslage, die höchstrichterliche Rechtsprechung oder Marktgegebenheiten ändern. Der Nutzer wird durch eine Änderungsmitteilung in Kenntnis gesetzt und kann innerhalb einer Frist von 14 Tagen schriftlich E-Mail ausreichend wiedersprechen. Die Frist beginnt mit dem Tag, der auf die Änderungsmitteilung folgt. Widerspricht er nicht innerhalb dieser Frist, werden die neuen AGB in das Vertragsverhältnis mit einbezogen.   Sollten Sie Anregungen oder Beschwerden haben, zögern Sie bitte nicht, sich telefonisch unter +49 30 / 577 002 990 (zum Ortstarif) oder per E-Mail unter kundenservice@stagepool.com an unseren Kundenservice zu wenden.  

 

Stand: April 2024